Am Sonntag besuchte Bundesrat Ueli Maurer einen SVP-Anlass im Zürcher Oberland. Dazu trug er das Hirtenhemd der Freiheits-Trychler, die als Gegner der Bundesratspolitik bekannt sind. Das missfiel der Hauszeitung der linksalternativen Berner Reitschule (aktuelle Titelgeschichte: «‹Burn all prisons› – ja ok, und was dann?»).Auf Twitter rügte die Redaktion den frechen Magistraten: «Nein, das ist mit dem Kollegialitätsprinzip nicht zu vereinen.» Nie war Anarchismus staatstragender.
In heller Aufregung war dagegen der Tages-Anzeiger. Eineinhalb Seiten wurden freigeräumt, um über Kleiderwahl und Zufallsbekanntschaften des Bundesr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.