Es war dicke Post, was damals in den Medien über Alexander Zehnder zu lesen war. «Ein netter Mensch am falschen Ort» sei er als Präsident des ETH-Rats. Er beherrsche das Handwerk nicht, es fehle ihm an Kompetenz und Sorgfalt. Zehnder war damals oberster Verantwortlicher der beiden eidgenössischen Technikhochschulen und einiger weiterer Forschungsstätten des Bundes. Die Kritik in dessen letztem Amtsjahr kam vor allem von der ETH Zürich, wo man mit seiner Verteilung von Ressourcen und der Besetzung der ETH-Spitze unzufrieden war. Im November 2007 gab Zehnder dann nach monatelangen Querelen seinen Rücktritt bekannt.
Heute scheint Zehnder keineswegs verbittert zu sein über seinen damal ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.