Ich habe immensen Respekt vor Bruno Manser, dessen Kampf für die Penan im Regenwald Borneos verfilmt wurde. Der Film ist derzeit im Kino zu sehen. Manser hat es geschafft, für dieses nomadisierende Jäger- und Sammlervolk ein kleines Reservat zu schaffen, und hat dafür mit seinem Leben bezahlt. Ich vermute jedoch, dass die fundamentale Bedrohung indigener Lebensweisen nicht in der Zerstörung – oder Nutzbarmachung – ihres Habitats durch profitorientierte Konzerne (im Falle der Penan die Edelholzkonzerne) besteht, sondern in den unwiderstehlichen Verlockungen der modernen Konsumgesellschaft.
Zwischen Blasrohr und Flinte
Ein Blick in den Fotoban ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.