Der entscheidende Punkt beim automatischen Informationsaustausch ist: Der Staat kann, bei vollständigem Informationsaustausch, seinen Bürgern beliebig und ohne Anfangsverdacht in die Konten schauen. Zweierlei ergibt sich daraus. Erstens: Die Datenmengen werden so gross sein, dass sie nicht mehr zu bewältigen sind. Das hat bereits die Affäre um die Offshore-Leaks gezeigt, die vor kurzem die Medien in Atem gehalten haben. Die Mengen waren so gross, dass die Reporter jahrelang daran herumforschten, um dann eigentlich nichts herauszufinden. Zweitens: Wenn die allgemeine Datenmenge ihre Deuter überfordert, grassiert Willkür. Man muss kein Anhänger von Verschwörungstheorien sein, um ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.