Der Kühlschrank ist eine Art Gedächtnis. Er merkt sich die Dinge, die ich vergessen habe. Diese Dinge wandern im Lauf der Zeit auf den Kühlschrankregalen von vorn nach hinten und von den oberen Regalen in das Gemüsefach. Die neuen Sachen, die ich kaufe, stelle ich natürlich jeweils ganz vorne hin, und um Platz zu schaffen, schiebe ich die alten Sachen immer weiter nach hinten, bis sie in den hintersten Ecken des Kühlschranks zusammengedrängt dastehen wie eine Herde verängstigter Schafe. Manche dieser Sachen, etwa Essiggurken und Silberzwiebeln, verhalten sich auch nach drei oder vier Jahren unauffällig, solange man die Gläser nicht öffnet. Doch manchmal sind Dinge darunter w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.