Bern
Der Bundesrat hat am 28. Februar entschieden, die Sanktionen der EU und der USA gegen Russland zu übernehmen. Eine Mehrheit des Parlaments stützt diese Kehrtwende der Neutralitätspolitik. Nur der Souverän kann noch eine Kurskorrektur vornehmen.
Die Organisation Pro Schweiz präsentierte darum vor einigen Tagen ihre «Neutralitätsinitiative». Diese verlangt, dass die Schweiz auf nichtmilitärische Vergeltung – sprich Sanktionen – gegen kriegführende Staaten verzichtet. Konkret hätte sich die Schweiz nach dem Angriff der Russen auf die Ukraine nicht den Zwangsmassnahmen der EU und der USA anschliessen dürfen, sondern einen eigenständigen Weg beschreiten mü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Hans-Ueli Vogt steht aufrecht wie eh und je. Er liegt nicht nur politisch richtig, sondern auch menschlich. Die Schweiz solle sich für den Frieden einsetzen und nicht für den Krieg. Leider ist diese absolut richtige Position in Verruf gekommen. Eigentlich unfassbar, denn wie krank muss eine Gesellschaft sein, die vor lauter moralischer Überheblichkeit den Krieg herbei sehnt? Hans-Ueli Vogt müsste aufgrund seiner Aussagen der Top-Favorit sein, doch scheinen die Leute das nicht mehr zu begreifen.
Wie wahr!!! Sehe ich ganz genauso.
Frau Blöchliger hat sich noch keine Überlegungen zur Neutralität gemacht. Da kann ich nur noch staunen!!!
Ist doch sehr gut: so hat sie sich höchst professionell (= dumm) disqualifiziert und nachhaltig aus dem Rennen genommen. Manchmal staune ich schon sehr, wie dämlich Frauen in der Politik sein können und daherschwatzen (sie ist ja nicht die einzige)
Mit dieser Aussage ist Ueli Vogt für alle anderen Parteien nicht wählbar, leider sind die Mitte und die FDP nicht bürgerlich. Bei Frau Blöchlinger finde ich die Antwort ausgesprochen dämlich.
Dieses, für die Schweiz existenzielle Thema dürfte nicht von einem Selbstdarsteller wie BR Cassis der bis anhin schon einen riesigen Schaden verursachte, im Alleingang entschieden werden. Der dauergrinsende Rösti wird von den Linken als Pflegeleicht bevorzugt. Wetten?
Folglich ist Prof. Hans-Ueli Vogt der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Denn dies ist die wichtigste Frage für die Schweiz heute, für die ganze Schweiz, nicht nur für ein Berufsparlament und Berufspolitiker sondern für uns, die die Schweiz repräsentieren, für den Souverän ist das eine Frage von sein oder nicht sein.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich glaube aber nicht, dass das Parlament und vor allem die Linke der SVP gönnt, ihren Wunschkandidaten aufs Podest zu heben. Und dann noch als erster Homosexueller Bundesrat. Die SVP wäre dann ja "modern" und das wollen die auf jeden Fall verhindern... leider...
wieso als erster? wir hatten doch schon einen 🙂
👍 !
Für mich ist das wichtigste Thema, ist die EU Annäherung. Wenn wir uns der EU in die Schoss legen, ist die Neutralität und der Souverän in den Händen von Brüssel.
Auf gut Deutsch am Allerwertesten.....!
Somit ist das, dass übergeordnetste Thema, das Zeig wie ein Politiker tickt. Steht er hinter der Schweiz, deren Werte und der Bundesverfassung oder nicht. Alle Detail-Themen, wie Neutralität, Gesellschaft, Wirtschaft usw. beruhen auf diesem Standpunkt, quasi der Richtungszeiger, ins innere...