Der freisinnige Bundespräsident Didier Burkhalter wurde an dieser Stelle schon mehrfach und zu Recht kritisiert. Seine rasante Fahnenflucht aus dem Innendepartement war fragwürdig. In der Europapolitik setzte er zu oft Akzente der Kraftlosigkeit und der vorschnellen Anbindung, also Anpassung. Noch immer löst Burkhalters Behandlung des EU-Dossiers bei Freunden der Schweizer Unabhängigkeit Albträume und fundierte Befürchtungen aus. Nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative am 9. Februar bestieg Burkhalter überstürzt ein Flugzeug, um sich in Berlin und Paris für den ungewollten Volksentscheid zu entschuldigen. Natürlich, es war keine explizite Entschuldigung, aber so komm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.