Ignazio Cassis, Sisyphos der Schweizer Politik, brachte am Mittwoch das Uno-Abkommen für ein Atomwaffenverbot zum zweiten Mal im Bundesrat zur Sprache. Der Vertrag schafft erstmals ein umfassendes und ausdrückliches Verbot für Atomwaffen. Als sich der Bundesrat Mitte August 2018 ein erstes Mal mit dem Text befasste, gelangte die Mehrheit der Landesregierung, auch wegen der Bedenken des Aussenministers und seiner Experten, zur Überzeugung, es sei besser, diesen Vertrag vorläufig nicht zu unterschreiben – obwohl es dazu einen Auftrag des Parlamentes gab. Eine Reihe von Politikern protestierte, Cassis vertröstete auf später. Man wolle zuerst verschiedene ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.