Es gebe kaum ein Geschäft, das den Bundesrat in mehr Sitzungen beschäftigt hätte, sagte Moritz Leuenberger (SP) 2010 im Nationalrat. Der damalige Energieminister meinte den Klimaschutz. Auch laut Leuenbergers Nachfolgerin Doris Leuthard war die CO2-Reduktion eine Herzensangelegenheit der Regierung. «Wir sind überzeugt, dass die Klimapolitik für die Zukunft dieses Landes ganz ent- scheidend ist», so die CVP-Politikerin vor einem Jahr im Ständerat. Das bundesrätliche Pathos wirkte. Die ganze Schweiz kämpft seither gegen die Erderwärmung. Das Parlament beschloss eine CO2-Reduktion um zwanzig Prozent bis 2020. Die Wirtschaft engagiert sich mit freiwilligen Massnahmen und dem Klimarapp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.