Ausgerechnet Leimbach, der Einzige der Abteilung, mit dem er so etwas wie eine private Beziehung pflegt. Sie gehen manchmal nach der Arbeit noch etwas trinken, Leimbachs waren auch schon bei ihnen zu Hause und Barmettlers auch schon bei Leimbachs.
Aber die Entscheidung ist nachvollziehbar. Strategisch gesehen ist Leimbach die logische Konsequenz. Da hat er Hohler Recht geben müssen. Wenn Barmettler beim Entscheidungsprozess miteinbezogen gewesen wäre, das Resultat wäre das Gleiche gewesen.
Und auch, dass es an ihm hängen bleibt, mit Leimbach zu reden, ist zwingend. Schliesslich ist er sein Linienvorgesetzter. Oder soll die Hierarchie nur für die angenehmen Pflichten gelten?
Bleibt noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.