Es ist eine merkwürdige Party, die am 30. Juni 2011 in Göttingen über die Bühne geht: Deutsche und chinesische Kommunisten feiern den 90. Geburtstag der Kommunistischen Partei Chinas, rote Flaggen mit Hammer und Sichel schmücken die Wände. «Es ist an der Zeit», ruft Rolf Berthold, ehemaliger China-Botschafter der DDR, in den Saal, «unseren chinesischen Genossen herzlich zu gratulieren!» Applaus auf den Rängen. Mittendrin: Dr. Ingo Nentwig, Assistent am Ethnologischen Seminar der Universität Zürich. Er referiert über die Minderheitenpolitik der KP. Es sei zwar nicht immer alles gut gewesen, doziert der 52-Jährige mit dem grauen Bart und der Brecht-Brille, aber im Grossen und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.