China und seine perfekte Diktatur stehen in einem Jubiläumsjahr: siebzig Jahre seit der Gründung der Volksrepublik. Hudert Jahre sind es her, seit die 4.-Mai-Bewegung der Studenten begann, die schliesslich in die Gründung der Kommunistischen Partei mündete. Doch Gedenktage anderer Art gibt es auch: Vor sechzig Jahren floh der Dalai Lama nach Indien, und dreissig Jahre später wurde über Tibet das Kriegsrecht verhängt.
Das heikelste Datum ist indes die Erinnerung an das Tiananmen-Massaker. Dieser Tag ist in der chinesischen Geschichte ein Schandmal, das sich nicht totschweigen oder ausradieren lässt. In der Nacht auf den 4. Juni 1989 räumten Panzer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.