Der Urvater des Gitarrenriff-Rocks schlug zu, und zwar kräftig. Es war die Rock-’n’-Roll-Götterhämmerung. Jede Band muss diesen Song auf dem Zettel haben, wenn sie eine richtige Party anzetteln will. Das amerikanische Magazin Rolling Stone schrieb einmal: Dies ist der erste Rock-’n’-Roll-Hit, der vom Rock-’n’-Roll-Ruhm handelte, und er ist bis heute das grösste Manifest popmusikalischer Gleichberechtigung. Jeder kann zu Ruhm kommen.
In diesem Song sind die Grundlagen des Rock ’n’ Roll: drei Akkorde und die Wahrheit. Im März 1958 veröffentlicht Chuck Berry den Klassiker «Johnny B. Goode». Keine 2:41 Minuten lang ist das heisse Teil. Bluesschema in A, dazu e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Johnny B. Goode" widmete Chuck Berry dem Bandleader Johnnie Johnson, der in aus seiner Kleinkriminalität herausholte und mit dem er zwanzig Jahre zusammen arbeitete. Herzlichen Dank an Chris von Rohr für den einmal mehr ausgezeichneten Bericht.
C'mon... Jeder weiß, daß Johnny B. Goode von Marty McFly ist.
Ein toller Typ mit toller Musik!
Ist das ein Teaser?