Trotz kriegerischen Zeiten ist die Aktie Neutralität deutlich unterbewertet. Das gilt für die nationale wie für die internationale Ebene. So übersehen die neutralitätsmüden Bundesräte, Parlamentarier und Diplomaten geflissentlich den kommenden 12. Dezember. Dabei würde es sich gerade für die Schweiz um ein besonders wichtiges Datum handeln. Jedes Jahr begeht die Welt am 12. Dezember nämlich den Internationalen Tag der Neutralität.
Wie kam es dazu? Am 2. Februar 2017 hat die Uno-Generalversammlung beschlossen, jeweils am 12. Dezember des Werts der Neutralität für eine friedlichere Welt zu gedenken. War es die formell noch immer dauernd bewaffnete, immerwährend neutrale ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Selenskyj will der Schweiz den Krieg beenden.Jetzt ist höchste Zeit für Friedensgespräche am runden Tisch. Für ein Pokerspiel ist es zu spät. PUTIN wird einen Rückzug der NATO-EINRICHTUNGEN auf den 'Stand der VORMERKELZEIT' verlangen und einen Beitritt der Ukraine zur EU und zur NATO verbieten. Der WESTEN hat das Spiel verloren und steht mit abgesägten Hosenbeinen da. Dieser Gesichtsverlust ist der Preis für das dumme und falsche Spiel der NATO
Vollkommen richtig! Und die Schweiz it mehr als nur mitbeteiligt. Unsere Politiker haben es immer noch nicht gemerkt, allen voran Cassis.
Die Uno stellt fest, dass Deutschland nichts zu internationalem Frieden und Sicherheit beigetragen habe. Und das tut den selbstgerechten Gutmenschen in Deutschland so weh, dass sie mit abfälligen Bemerkungen über die erwähnten 6 Länder glauben, von ihrer eigenen Geschichte ablenken zu können. Einfach erbärmlich!
Wann geben wir dem deutschen Michel unmissverständlich zu verstehen, dass wir uns seine Einmischung in unsere Politik verbitten?
Bei ihm hiesse es: «Schnauze!»
Mir kommt dieser Spott vor wie das häufige Gespött von Atheisten oder Areligiösen über Religiöse. Eine innere Leerstelle soll mit Lärm und Getöse überdeckt werden, und das auf einem inhaltlichen Niveau, das die Leere umso offenkundiger zu Tage treten lässt. Mit anderen Worten, die Hunde die bellen, die Karawane zieht weiter.
Deutschland müsste aufgeteilt werden an F,B,NL,P und CZ. Dann würde es endlich Ruhe in Europa geben.
Es würde schon reichen, wenn sich Deutschland gegenüber den USA emanzipieren würde.
Das Sahnehäubchen wäre das selbständige denken der politischen Führungskräfte.
Es ist ja Weihnachten. Da darf sich ein jeder alles wünschen. Auch sinnvolles was nie in Erfüllung gehen wird. 🎄
Aus unseren lieben Nachbarn spricht da wohl der Neid. Sie brauchen halt noch immer jmd der für sie bestimmt - “wollt ihr die totale Neutralität!” würde es dann vielleicht heißen.
Bei uns befehlen immer noch wir. Und wird dem Souverän nicht gefolgt, haben wir Mittel um Dinge demokratisch zu korrigieren:
https://neutralitaet-ja.ch/unterschreiben/
Danke für Deine Unterschrift ✍️🙏
👏👏👏
@Eurasian: Na ja.... Ganz so weit her ist es leider nicht mehr mit unserer Direkten Demokratie. Wir haben BR, die unsere Neutralität (Ukraine/Russland) mit Füssen treten! Und da wird der Souverän, das Volk, nicht gefragt. Genau so verhält es sich auch mit anderen Themen - beispielsweise mit der Wahl unserer Bundesräte. Wir werden am 13.12. erleben, ob der Wille des Volkes berücksichtigt wird.
Ausgerechnet Deutschland spottet wieder über die Schweiz und die Neutralität, welche unser Italo-Cassis jedoch längst ungestraft (BV: Meineid) in den Sand gesetzt hat. Deutschland würde sich lieber nicht immer bei jedem Land in dessen Gesetze und Kultur einmischen. Erst kürzlich sich China anlässlich des Besuchs v.d.Leyen jegliche Einmischung der EU und Deutschlands verbeten. V.d.Leyen musst sogar früher abreisen! D hat vor der eigenen Türe genug zu wischen.
Cassis abwählen bitte!
Deutschland hätte wahrscheinlich lieber einen "Kriegstag für eine gerechte Sache", wie es ja immer dabei ist, wenn es um nach seiner Sicht "gerechte Sache" geht.