Als Giuseppe Conte Anfang Juni 2018 italienischer Ministerpräsident wurde, nannte man ihn den «Stellvertreter der Stellvertreter». Das traf die Sache ganz gut, denn die politische Richtlinienkompetenz lag bei den beiden Vize-Regierungschefs Luigi Di Maio von der linkspopulistischen Fünf-Sterne-Bewegung und Matteo Salvini von der rechtsnationalistischen Lega.
Salvini hatte das Thema der (illegalen) Migration in den Mittelpunkt der Wahlkampagne gestellt. Die Rolle des «Sheriffs des Volkes», der das Verbrechen im Land und illegale Einwanderung ins Land konsequent bekämpfte, war ihm wie auf den Leib geschneidert. Und als Innenminister zog er durch, was er d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.