Wer ist reich? Die Debatte ist sinnvoller als unterstellt, weil die Vorschläge gesellschaftliche Normen auf ihre ökonomische Basis zurückführen. Zuletzt geschah dies in Deutschland während der Koalitionsverhandlungen, bei denen am Ende die Sozialdemokraten – gegen den Willen der Union – eine fatalerweise so genannte Reichensteuer einführten. Zumeist ist die Reichensteuer eine Begabten-, Fleissigen- oder Geschickten-Steuer, aber wie will das die SPD ihrer weniger begabten, weniger fleissigen oder weniger geschickten Klientel erklären?
Ich hätte, als Liberaler, gern einen anderen Vorschlag gemacht – und zwar die Reich-aber-geil-Steuer, die ausschliesslich jene Menschen zur Kasse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.