Dämonische Zuckungen
Weltwoche logo
Bild: Getty Images

Pop

Dämonische Zuckungen

Vor vierzig Jahren veröffentlichte Joy Division die erste Platte. Die Band aus Manchester bleibt bis heute einflussreich. Ihr Sänger Ian Curtis war ein Rock-Schamane.

0 0 1
21.06.2018
Das bekannteste Bild der Band zeigt die Musiker auf einer Brücke. Das passt: Joy Division verband Punk mit Pop, Protest mit Poesie. Die Gruppe entstand 1976 nach einem Auftritt der Sex Pistols, der so brachial war, dass danach viele Konzertbesucher selbst eine Band gründeten – schlechter als Johnny Rotten und seine dilettantischen Mitstreiter konnten sie ja nicht sein. Auch zwei junge Männer aus der Nähe von Manchester fanden so zusammen: Bernard Sumner (Gitarre) und Peter Hook (Bass). Wenig später kamen Ian Curtis (Gesang) und Stephen Morris (Schlagzeug) hinzu. «Freuden-Abteilung» im KZ Die vier Punk-Novizen nannten ihre Band Warsaw – inspiri ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche