Jeder Autor schärft seine Ausdruckskraft, wenn er übersetzt. Peter Handke übersetzte aus dem Französischen (Marguerite Duras, Jean Genet, Patrick Modiano), aus dem Englischen (William Shakespeare), aus dem Slowenischen und aus dem Altgriechischen. Auf den «Prometheus, gefesselt» des Aischylos (1986) folgte der «Ödipus in [sic] Kolonos» des Sophokles (2003) und die «Helena» des Euripides (2010). 1996 hatte ich für den Reclam-Verlag den «Ödipus auf Kolonos», das letzte und mit 1779 Versen längste Werk des Sophokles, übersetzt, mehr Mysterienspiel als Tragödie. Hans Erni hat meine Übertragung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.