1 - Fast sind sie vergessen: die besten Tage in der jüngeren Geschichte Europas. In den Wochen und Monaten nach dem Fall der Berliner Mauer wurde die Welt Zeuge eines politischen Bebens. In einer raschen Folge von friedlichen Revolutionen kündigten die Bürger der sowjetischen Satellitenstaaten Mittel- und Osteuropas ihrer Vormacht den Gehorsam auf. Von den Rändern aus wurde eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte von seinen Untertanen Stück um Stück zerlegt. Die grosse Sowjetunion löste sich binnen zweier Jahre in ihre Einzelteile auf und trat von der Bühne der Geschichte ab, ohne einen Schuss abzugeben. Der immer noch gewaltige Rumpf, der nach der Amputation übrigblieb, hies ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.