Knapp unter einem Gipfel in der gewaltigen Ödnis von zerklüfteten Bergmassiven im Distrikt Kuran Wa Munjan in Afghanistans nordöstlicher Provinz Badachschan klammern sich wenige Hütten an einen steilen Hang. Sonst scheint es in dieser Wüste aus Stein und Staub nichts zu geben. Der Schein trügt. Tief im Berg liegt ein Schatz.
Mineure führen mich in einen der Schächte. Es ist stickig und heiss im finsteren Tunnel, der oft so eng wird, dass man nur durchkriechen kann. Am Ende der Mine befindet sich eine etwas grössere Kammer. Hier ist der Schatz – der Fels ist mit Adern von Lapislazuli durchzogen, einem Edelstein, der tiefblau im Schein unserer Taschenlampen schimmert.
Dieses mag ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.