Israels neue, äusserst heterogene Regierung ist das letzte Hurra der altzionistischen und frühisraelischen Aristokratie. Deren Ende bezieht sich weniger auf die Ideologie von Regierung und Gesellschaft, denn weit mehr als die Hälfte der jüdischen Gesellschaft und der Parteien positioniert sich selbst rechts. Alt-Israels Ende bezieht sich besonders auf vier Faktoren: Demografie, Soziologie, Ökonomie und «Theologie».
Jenseits des allbekannten Anti-Netanjahu-Bindemittels repräsentiert die neue, von Premier Naftali Bennett und Aussenminister Jair Lapid orchestrierte Koalition Israels vor allem die Aschkenasen, sprich: die euro-amerikanischen Juden des La ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.