Befürworter des Bankgeheimnisses durchlaufen derzeit ein Tal der Tränen. Nachdem die UBS bereits 2009 auf amerikanischen Druck hin Bankkundendaten notrechtlich an die amerikanische Steuerbehörde IRS liefern musste, scheint das nun im Verhältnis zum Ausland zum Normalfall zu werden.
Zum einen sieht es das Fatca-Abkommen für amerikanische Kunden so vor. Zum anderen wird es immer wahrscheinlicher, dass die Schweiz der Europäischen Union oder gar der OECD den sehnlichen Wunsch nach einem automatischen Informationsaustausch (AIA) gegenüber dem Ausland erfüllt.
In atemberaubendem Tempo gebe die Schweiz sicher geglaubte Positionen auf, bemerkt der Zürcher SVP-Politiker und Bankier Thom ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.