Es gärt in den westlichen Gesellschaften. Die politische Mitte gerät zunehmend unter Druck. Alte Gewissheiten werden hinterfragt. Die Parteiensysteme erodieren. Die politischen Ränder erstarken.
Allerdings ist dieses Phänomen an sich nicht neu. Die Moderne – man könnte sie als das Zeitalter bezeichnen, das durch zyklisch auftretende politische Instabilität gekennzeichnet ist. Von der Französischen Revolution über die 1848er Unruhen, die Pariser Kommune und die politischen Wirrungen nach dem Ersten Weltkrieg bis zur 68er Bewegung: Regelmässig wurden die Gesellschaften des Westens von politischen Erschütterungen erfasst.
Entsprechend gross ist die Versuchung, nach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.