Als ich vor zwanzig Jahren in der Kirchenpflege sass, fragte der Präsident, ob jemand wisse, wieso eine Rechnung für ein Klafter Brennholz eingetroffen sei. Da ratlose Stille herrschte, bemerkte einer der Pfarrer trocken: «Da haben wir wohl letzthin eine Hexe verbrannt.» Worauf ein Amtskollege in der allgemeinen Heiterkeit nachdoppelte: «Schliesslich haben wir Religionsfreiheit.»
Tatsächlich berufen sich in der öffentlichen Diskussion allzu viele auf die angeblich herrschende Religionsfreiheit. St. Gallens Bischof Markus Büchel behauptet: «Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht.» Der Zürcher Kirchenrat betitelt seine Bettagsbotschaft: «Religionsfreiheit ist gefährdet.» In ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.