Grünland ist unsere Zukunft. Warum? Erstens bringen die Digitalisierung und Kommunikationsformen wie Zoom, Teams etc. mehr Home-Office. Wer oft zu Hause arbeitet und seltener pendelt, ist bereit, weiter zu pendeln und braucht mehr Wohnraum. Beides lockt Menschen ins Grünland.
Zweitens sprengt das Bevölkerungswachstum schon bald das Verdichtungspotenzial unserer Städte und Agglomerationen. Immer dringender gilt die Frage: Einpferchen oder einzonen?
Drittens kommt die Verkehrsrevolution. Weil die Besitzer von Elektroautos keine Mineralölsteuern zahlen, müssen die Verkehrswege anders finanziert werden. Es gibt ein elektronisches Preissystem zur Strassennutzung und -fi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.