Das neue Vorbild der Demokraten ist ein Republikaner. Genauer, der Republikaner, der ihnen vor elf Jahren ihre schlimmste Niederlage beifügte. Damals eroberte Newt Gingrich mit seinem Reformprogramm «Contract with America» zum ersten Mal nach vierzig Jahren die republikanische Mehrheit in beiden Kammern des US-Kongresses zurück. Im ganzen Land kämpften die Kandidaten mit denselben zehn konservativen Reformen um ihre Wahl.
Nun soll ein neuer, progressiver «Vertrag mit Amerika» die Verhältnisse wieder richten. «Wir wollen eine grosse Wahl 2006. Grosse Ideen, alles soll auf den Tisch», sagt Rahm Emanuel, demokratischer Abgeordneter aus Illinois und einer der Köpfe hinter der neuen St ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.