Am Monument in der Alkotmány-Strasse, gleich hinter dem Parlament, fräsen die Steinmetze derzeit die letzten Gravuren in den Granit. Bis zum 4. Juni muss das Monument fertig sein.
Es ist ein gewaltiges Monument. Zwei gigantische Steinblöcke, beide hundert Meter lang. Im Granit sind die Namen von 13 000 Städten und Dörfern eingraviert. Es sind die Ortschaften, die vor hundert Jahren zur ungarischen Nation gehörten.
Rache der Alliierten
Dann, am 4. Juni 1920, wurden 9800 der 13 000 Städte und Dörfer der ungarischen Nation entrissen und an die Nachbarländer verteilt. Am 4. Juni 1920 wurde bei Paris der Vertrag von Trianon unterzeichnet. Unga ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.