Am frühen Morgen des 18. Juli 1817 schliesst in einem Haus an der College Street in Winchester eine grosse Autorin für immer die Augen. Ihr Name – Jane Austen – ist zu dieser Zeit ausserhalb ihrer Familie nur wenigen bekannt, denn ihre zu Lebzeiten publizierten Romane sind anonym erschienen. Erst nach ihrem Tod wird das Geheimnis ihrer Identität gelüftet.
Immer wieder kämpft sie im Lauf ihres kurzen Lebens mit gesundheitlichen Problemen, schreibt aber unverdrossen weiter. Von 1815 an verschlechtert sich ihr Zustand rasch; im März 1817 legt sie die Feder endgültig weg. Sie vermutet Gallenfieber und begibt sich im Mai des gleichen Jahres nach Winchester, um sich ärztlich versorg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.