Eigentlich ist es ein Rätsel, warum die Schweiz so reich und so erfolgreich wurde. Das Land hat keine Bodenschätze. Das Gelände ist an manchen Orten unzugänglich. Dünn besiedelt, mangelte es über die Jahrhunderte an guten Arbeitskräften. Da es gleichzeitig zu wenig Arbeit gab, waren die Einheimischen gezwungen, ihr Glück im Ausland, manchmal sogar auf fernen Kontinenten zu suchen. An den Grenzen standen übermächtige Armeen. Die kurzlebigen europäischen Grossmachtträume der Eidgenossen zerstoben nach der vernichtenden Niederlage ihrer Truppen bei Marignano (1515). Dennoch gelang der Aufstieg zu einer der grössten Wirtschaftsmächte des Planeten, zum beneideten Erfolgsmodell, das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.