Nun diskutieren sie wieder über etwas, was es nie gegeben hat: über die deutsche Atombombe im Zweiten Weltkrieg. Wollten die deutschen Physiker, allen voran Werner Heisenberg und sein Schüler Carl Friedrich von Weizsäcker, die Bombe für Hitler bauen und konnten es nicht? Oder konnten sie es und wollten nur nicht?
Die Frage ist wieder aktuell geworden, weil das Niels-Bohr-Archiv in Kopenhagen jüngst einige bisher unbekannte Dokumente ins Internet gestellt hat, die aus der Hand des neben Albert Einstein wichtigsten Physikers des 20. Jahrhunderts stammen: Niels Bohr. Der Däne hält in diesen Texten seine Erinnerung an den Besuch seines Schülers und Freundes Heisenberg fest, der im Sept ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.