Müssen Chefs von Industriekonzernen zum Weltfrauentag öffentlich Stellung beziehen? Es scheint so. Ulrich Spiesshofer, ABB-Konzernchef, meldete zu diesem Anlass via Twitter, es sei zentral, für «unseren Erfolg eine Kultur der Diversität und Inklusion aufzubauen, in der individuelle Unterschiede willkommen» seien und alle sich zusammentäten, um gemeinsam Zukunft zu schreiben. Siemens-Konzernchef Joe Kaeser vertwitterte zum Frauentag einen Cartoon, auf dem eine Frau statt eines Blumenbouquets «equal pay», also Lohngleichheit, verlangt, und Kaeser schrieb, es brauche eben mehr als grosse Worte, nämlich handeln. Er verspreche, jedem einzelnen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.