Die letzten zwölf Monate waren für die Schweizerische Post ein annus horribilis, ein Horrorjahr. Im Frühjahr 2018 wurde die skandalöse Tatsache ruchbar, dass die Postauto Schweiz AG vom Bund über den Zeitraum von zehn Jahren 205 Millionen Franken an Subventionen ertrogen hatte. Im Juni 2018, bei Bekanntwerden des Untersuchungsberichts zur Affäre, nahm Post-Chefin Susanne Ruoff ihren Hut. Auch das gesamte Postauto-Management musste gehen. Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller (CVP) agierte in der delikaten Angelegenheit unglücklich, wurde aber von der damals zuständigen Departementsvorsteherin Doris Leuthard (CVP) nicht fallengelassen.
Weiter ging ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.