Als einer der grössten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts im November 1992 in einer Klinik in Alabama an seinem Erbrochenen erstickte (die Nachtschwestern hatten sich nicht um ihn gekümmert), wartete auf die Hinterbliebenen eine traurige Pflicht. Sie mussten die Wohnung des Junggesellen durchstöbern, um das Manuskript zu finden, an dem er die letzten Jahre gearbeitet hatte. Was sich in der Wohnung fand, war trostlos genug. Ein paar Möbel von der Heilsarmee, die Fotos der drei Töchter an der Wand, ein Sauerstofftank neben dem Bett, eine Olivetti auf dem Schreibtisch, ein Karton, aus dem Münzen quollen, und auf dem Boden eine lange Bahn zerknüllter Kleenex-Tücher: Das war seine ganze ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.