«Männer und Frauen umgarnen einander nach Mustern», sagt der Wiener Evolutionsbiologe und Verhaltensforscher Karl Grammer und: «Im Anfangsstadium einer Liebe zieht uns das Gehirn über den Tisch: Man nennt es Verliebtheit.» Den biologischen Gesetzen der Partnerschaft und den Geheimnissen der Attraktivität ist der 56-jährige Autor von «Signale der Liebe» (DTV) und Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Urbane Ethologie in Wien seit dreissig Jahren auf der Spur. Seine Forschungsmethoden sind bisweilen unorthodox, die Ergebnisse oft provokant. Um nachzuweisen, dass weibliche Seitensprünge und One-Night-Stands integraler Bestandteil der weiblichen Partnerwahlstrategie sind, liess e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.