Ich habe wenig Bedürfnis, den Kontakt zu meinen Verwandten aufrechtzuerhalten. Von meinem Umfeld wird mir eingeredet, es bestehe eine moralische Verpflichtung, einen minimalen Austausch mit Onkel, Tante, Schwiegereltern et cetera zu pflegen. Wie sehen Sie das? Hans G., Chur
Zunächst: Das aus dem Lateinischen stammende Wort Moral bedeutet Sitte oder Brauch. Weil die Moral – also die gute Sitte – von ihren Vertretern oft als absolute Wahrheit dargestellt worden und so zum unsympathischen Moralismus verkommen ist, gebraucht man heute lieber das auf das Griechische zurückgehende Wort Ethik, was auch Sittenlehre bedeutet. Nun, was im Einzelfall moralisch, et ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.