Mich hat das Weltwoche-Interview mit AfD-Politikerin Alice Weidel beschäftigt. Ist es je berechtigt, eine Person für ihre politische Einstellung auch privat zu ächten? Zum Beispiel einen Stalinisten? Oder einen echten Nazi? Wo zieht man die Grenze?
Margrit H., Hunzenschwil
Persönliche Ächtungen, Eingriffe ins Privatleben wegen politischer Gesinnung halte ich für verwerflich. Dass dies heute Mode geworden ist, ist bedenklich. Denn man wird immer Gründe finden oder erfinden, um Personen zu ächten, insbesondere um seine eigene, «saubere» Gesinnung zur Schau zu stellen. Es führt dazu, dass sich immer weniger getrauen, ihre Meinung z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.