Joachim Raff: Samson. Magnus Vigilius, Olena Tokar u. a. Berner Symphonieorchester, Philippe Bach (Schweizer Fonogramm)
Joachim Raff, der 1822 geborene, nur sechzig Jahre alt gewordene helvetische Tonsetzer, der sich lange Zeit bei Franz Liszt als Assistent und Orchestrator verdingt hatte, bis er schliesslich als erster Direktor von Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt übernahm, kann als bedeutendster Komponist der Schweiz im 19. Jahrhundert gelten. Zu seiner Zeit wurde er Wagner und Brahms gleichgestellt, nach seinem Tod dann schnell als Eklektiker vergessen. Als Sinfoniker (elf Werke, alle mit Titeln) ist er schon wieder einigermassen wachgeküsst, nicht so sehr im Konzert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.