Der Uno-Migrationspakt will weltweite Regeln für den Umgang mit Arbeitsmigranten festlegen. Viele befürchten jedoch, dass er zum Einfallstor nach Europa wird für Hunderte von Millionen Migranten aus Afrika und dem arabischen Raum. Der Pakt soll am 10./11. Dezember in Marrakesch anlässlich einer Uno-Konferenz verabschiedet werden. Der Bundesrat wird aber an dieser Konferenz nicht teilnehmen – zu gross ist der Widerstand im Land. Er will zuerst die Debatte im Parlament abwarten, bevor er definitiv entscheidet. Die Lage bleibt brisant: Wie stellen sich die Parlamentarier nach der Abstimmung über die Selbstbestimmungsinitiative zum Migrationspakt? Schwellen di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.