Ziryab, ein Multitalent aus dem 9. Jahrhundert, setzte auf vielen Gebieten neue Standards. Er führte zum Beispiel das Drei-Gänge-Menü ein – Suppe als Vorspeise, Fleisch oder Fisch als Hauptgang und ein süsses Dessert. Grüne Spargeln, die in Andalusien wild wuchsen, bereitete er zu wohlschmeckenden Gerichten zu, und er zeigte den Köchen am Hof, wie sich ein Menü mit Gewürzen verfeinern liess. Tafeldecken und Servietten waren für ihn Teil der Tischsitten, wozu auch unterschiedliche Gläser für unterschiedliche Getränke gehörten. Zuvor waren Tischmanieren kaum bekannt gewesen. Auf Holztischen stapelten sich Platten mit verschiedenen Speisen, einige mit grobem Stoff bedeckt, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ganz wunderbar!
Mein Gott, muss das eine prima Zeit gewesen sein (... im Vergleich zu dem was danach kam...). Nicht umsonst hat man diese Zeit "Das goldene Zeitalter" genannt (Al-Andalus)
Und immer ist es auch eine grosse Freude, Bücher aus jener Zeit zu lesen (historische Romane, Biographien, Abhandlungen, Dokumentationen)