In den Memoiren eines Modeunternehmers steht: «Ich wollte eine Jeansmarke betreiben – weil dann mein Name auf ganz vielen Mädchen- und Frauenhintern stehen würde.» Der Satz ist schon etwas älter, merkt man, er kommt nicht mehr politisch korrekt daher. Davon abgesehen, ist er heute falsch: Wer seinen Namen beziehungsweise sein Logo auf ganz vielen Frauenhintern wiederfinden, Entschuldigung: Wer die zeitgenössische visuelle Landschaft mitgestalten möchte, sollte Yoga-Kleidung anbieten. Aber nicht irgendwelche Yoga-Bekleidung, sondern figurbetonte, dehnbare Leggins wie die Beinkleider mit Namen «Align» der Marke Lululemon. Deren Logo, nebenbei, ist superklein und diskret.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Japaner können das "L" sehr wohl aussprechen. Sie können das "R" nicht aussprechen, resp. sprechen es wie ein "L" aus.
Sie zeigen jetzt noch unverblümter was sie "haben". oder zuviel oder zu wenig haben. Für uns Westler kein Problem, ausser natürlich die Frage der Aesthetik.Für Muslime Weltuntergang oder Raserei.