«Röstigraben» – viel ungeschickter kann man eine Grenzlinie nicht benennen. Ist doch die Rösti das typische Beispiel eines Produkts, das Grenzen überschritten hat. Selbst im französischen Jura briet man uns letzthin den goldenen Fladen, und die Patronne meinte stolz, «le röschti» sei eine lokale Spezialität.
Wie steht es um den Röstigraben in der Politik? In der Mehrzahl der Abstimmungen macht er sich nicht bemerkbar. Wenn es einen Unterschied zwischen Deutsch und Welsch gibt, so ist das Bild vom «Graben» oft falsch: Meist handelt es sich um einen fliessenden Übergang und nicht um einen schroffen Gegensatz.
Bei der EWR-Abstimmung 1992 etwa ergibt sich die Deutsch-Welsch-Trenn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.