Hierzulande kennt man ihn kaum mehr, in Spanien wird er als eine Art Nationalheld gefeiert. Am 23. April 1809, heute vor 200 Jahren, starb Theodor von Reding in Tarragona an den Folgen mehrerer Verwundungen und einem im Lazarett wütenden Fieber.
Der Schwyzer Patrizier, ein sogenannter Schmiedgass-Reding – die Herkunftsbezeichnung dient der Unterscheidung von anderen Linien der Familie –, kämpfte als Söldnerführer im spanischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Franzosen. Seine fast vergessene Ruhmestat: Er fügte den napoleonischen Armeen, die halb Europa mit Krieg überzogen, die erste grosse Niederlage zu. Die Schlacht von Bailén in Andalusien, geschlagen am 19. Juli 1808, wurde zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.