Frau Felfe, verdienen Sie gleich viel wie Ihre männlichen Kollegen?
Ja. Die Löhne an den Universitäten sind vollkommen transparent.
Gemäss der aktuellen Lohnstrukturerhebung des Bundesamts für Statistik verdienen Frauen 19,3 Prozent weniger als Männer. Warum?
Das kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden wie persönliche Qualifikation oder arbeitsplatz- respektive unternehmensspezifische Anforderungen. Grundsätzlich richtet sich der Lohn nach der Schulbildung, dem Alter, dem Leistungsausweis und der Erfahrung. Miteinbezogen werden auch die Ansprüche, die von einem Arbeitgeber aufgestellt und entsprechend belohnt werden. Das sind alles messbare Faktoren. Dazu gibt es aber ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.