Homers «Ilias» wird beherrscht vom Zorn des Achilleus. Auch die Traumfabrik hatte ihren Helden, dessen zürnender Gestaltungswille ihn überlebensgross machte: Kirk Douglas. Mit seinen hundert Jahren ist er der letzte noch lebende Gigant des klassischen Hollywood. Ob als Spartakus, Reporter des Satans oder Westerner – Douglas war mit tausend Volt geladen, seine Augen mit tausend Watt. Eine Überdruck-Leinwandpräsenz.
Sein Profil hatte die Komplexität eines Triptychons: Mimik und Gestus voller Zorn, ein selbstquälerischer Räsonierer mit der Körperhaltung eines athletisch-stolzen Schlitzohrs. In der Illusionsschmiede war das zu Beginn seiner Karriere eher ein Handicap. Ihm fehlt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.