Es gibt Bücher, die man vor einer Reise nach Südafrika gelesen haben sollte. «Mein Verräterherz» von Rian Malan gehört zu diesen Büchern, auch Allister Sparks’ «The Mind of South Africa» und natürlich Nelson Mandelas «Der lange Weg zur Freiheit». Und «Schande» von J. M. Coetzee, der brillanteste Roman nach dem Untergang der Apartheid. Und dennoch lässt sich diese Pflichtlektüre nur mit einer Vorwarnung empfehlen, denn sie verdunkelt den Blick auf das Land und seine Leute. Es geht darin um die kollektive Gemütslage der Weissen, der Nachfahren jener Kolonialisten, deren Ankunft unermessliches Leid über die Afrikaner bringen sollte. Es geht um Schuld und Scham. Und um die Ve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.