In Frankreich liebt man den grossen Gestus. So hatte es schon eine besondere Bedeutung, dass Staatspräsident Jacques Chirac ausgerechnet seine Rede am Nationalfeiertag der Republik zu einem Fundamentalangriff auf den Europäischen Stabilitätspakt nutzte. Dieser Pakt, der die Defizite in den Mitgliedsstaaten der Euro-Zone begrenzt, solle «vorübergehend gelockert» werden, sagte Chirac. «Vorübergehend» und «lockern» – das klingt relativ harmlos. Aber in den anderen europäischen Hauptstädten und besonders bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt war man sofort hellwach: Wenn man den Pakt exakt in dem Augenblick lockert, für den er eigentlich gemacht ist, nämlich wenn die St ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.