Das Unternehmen Helene Fischer begann 1986 in der sibirischen Stadt Krasnojarsk, als ein zweijähriges Mädchen namens Jelena Petrowna Fischer russische Volkslieder sang. Ihre Eltern, eine Ingenieurin und ein Sportlehrer, nahmen den berührenden Moment auf Tonband auf. Die wolgadeutsche Familie lebte im unwirtlichen Sibirien in bescheidenen Verhältnissen und ergriff nach der Öffnung des Ostblocks 1988 die Chance, nach Deutschland auszusiedeln. Aus der vierjährigen Jelena wurde Helen – das «e» am Ende des Vornamens kam erst später aus Vermarktungsgründen hinzu.
Heute erwirtschaften die Geschäfte rund um die Sängerin einen geschätzten Jahresumsatz von 10 Millionen Euro; d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.