Die Weltkonjunktur macht Deutschland zu schaffen, die Exportzahlen im Februar waren eine herbe Enttäuschung, der langjährige Aufschwung der Wirtschaft scheint zu Ende zu gehen. Neueste Zahlen zeigen nun auch, wie viel flauer als vorher erwartet das Jahr 2018 ausgefallen ist, weil die Wirtschaft im zweiten Semester einen Schwächeanfall hatte. Nur um 1,4 Prozent ist das Bruttoinlandprodukt gewachsen statt um die vorausgesagten 2,2 Prozent. Die Grafik unten ist eine Art Tachometer und zeigt, wie die Wachstumsraten der einzelnen Quartale lange Zeit ziemlich hoch waren und soeben schlagartig auf null gefallen sind. Die Ökonomen des Münchner I ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.