Sandra Richter: Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben. Eine Biografie. Insel. 478 S. Fr. 39.90
Manfred Koch: Rilke. Dichter der Angst. Eine Biografie. C. H. Beck. 542 S., Fr. 49.90
Rainer Maria Rilke gilt als der grösste Liebeslyriker der modernen deutschen Literatur. Seine Gedichte sind sprachlich virtuos, bisweilen auch dunkel – und zugleich tiefreligiös. Ja, man könnte sagen, dass kein anderer Dichter den Zusammenhang zwischen menschlicher Zuwendung und der allumfassenden kosmischen Liebe so grundstürzend ins Bild gesetzt hat wie Rilke. Mensch, Gott und Natur sind in einem mystischen Sinne eins. Diesen Zusammenhang zeigt auch eines von Rilkes e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Lieber Heimo Schwilk, ich freue mich, dass und in welcher Weise Sie Rilke von dem "therapeutischen Niveau" Kochs und Richters wieder auf das dem Dichter angemessene Niveau emporgehoben haben. Ihrem großartigen Text möchte ich ein Wort Robert Musils hinzufügen, gesprochen auf der Totenfeier für Rilke am 16. Januar 1927: "Er war in gewissem Sinne der religiöseste Dichter seit Novalis. Aber ich bin mir nicht sicher, ob er überhaupt Religion hatte."