window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: default

Die dunkle Seite der Windkraft

Die Politik propagiert Windräder als günstige und ökologische Energieform. In Wirklichkeit sind Windparks ökologisch und wirtschaftlich verheerend.

7 34 3
07.06.2023
Windräder, Fotovoltaikanlagen und Elektroautos gelten dem modernen Europäer und Amerikaner als Sinnbild der sauberen, modernen und klimaschützenden Wirtschaft und Energieversorgung. Aber ist dieses politmedial vermittelte Bild realistisch? K ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Die dunkle Seite der Windkraft”

  • Steuersklave sagt:

    Unerwähnt bleibt, dass die Generatoren der Windanlagen mit dem Isoliergas SF6 gefüllt sind, einem der klimaschädlichsten Stoffe überhaupt. Dieses entweicht durch Lecks und vor allem bei der Reparatur, Erneuerung und Entsorgung der Anlagen in die Atmosphäre.

    4
    0
  • eduardkeller sagt:

    Gestern, 9.6.23, machte ich eine "Inspektionsreise" über den Nufenen und zurück über den Gotthard. Auf dem Nufenen drehten sich zwei Windräder langsam und zwei gar nicht. Auf dem Gotthard nicht viel besser. Beide Parks operieren schon lange unter der Konkursschwelle. Man könnte beide abreisen, vergraben und noch mal nachdenken, was für einen Unsinn unsere Bundespolitiker so fast im Stundentackt "erbrechen".

    10
    0
  • markus.saurer sagt:

    Klar kann man in diesem kurzen Beitrag nicht alle Nachteile aufführen. Doch sollte man den grössten Nachteil der Windredlis nicht vergessen: Ihre stark fluktuierende Produktion, stark fluktuierend und zudem oft über längere Zeit - Tage bis Wochen - sogar ganz ausfallend. Also muss eine windstrombasierte Versorgung mit enormen Speicherkapazitäten oder mit Back-up Kraftwerken (Gas, Ö l, Kohle) ergänzt werden. Die entsprechenden Systemkosten müssen den Windenergiekosten zugerechnet werden.

    14
    0
  • VP Falger sagt:

    Die Austrocknung des Bodens findet übrigens auch unter den Solarpanels statt, nebst dem Verlust von Land, welches zur Nahrmittelerzeugung genutzt werden könnte. Welche Auswirkung die Austrocknung auf den Grundwasserstand hat, dürfte eine weitere zu klärende Frage sein.

    8
    0
  • PV und Wind Irrsinn sagt:

    PV- und Windanlagen verbrauchen mehr Energie als sie liefern (alles einrechnen: standard/erweiterter Erntefaktor (EF), Selbstausbrütung, Energietransport, Speicherung) und können nur gebaut werden dank dem hohen EF der Fossilen. Physik kann nicht mit Subventionen oder CO2-Abgaben überlistet werden, das führt ins finanzielle Desaster und in die Deindustrialisierung. Wenn die Menscheit das fossile Zeitalter nicht nutzt, um Kernkaft (schnelle Brüter) nutzbar zu machen, dann gehts zurück vor 1800.

    11
    0
  • ulswiss sagt:

    "Wind und Sonne schicken keine Rechnungen" Es ist unverständlich, dass man auf einen solchen Spruch herein fallen kann. Die Erde schickt auch keine Rechnung für Uran, fossile Brennstoffe, Mineralien, usw. welche man der entnimmt. Die Wolken auch nicht für den Regen für unsere Wasserkraftwerke. Die Erde grollt bisweilen höchstens, wenn man mittels Tiefenbohrungen ihr Wärme entziehen möchte. Unterschiedlich sind natürlich die Aufwände finanziell und in Form von Toten bis zur Nutzbarmachung.

    9
    0
  • ulswiss sagt:

    Man behauptet vielerorts Energie aus Sonne und Wind sei billiger als alles andere. Das gilt nur weil man komplett falsch rechnet. Einerseits werden diese Energien gesetzlich überall bevorzugt und bei andern werden dauernd neue Erschwernisse aufgegleist. Den Preis welchen wir für 1 kWh bezahlen ist ja nicht primär der Energiepreis. Es sind in erster Linie die Zusätze. Das schlimmste ist die Netzabgabe. Auch ohne Subventionen wird darüber in grossem Stile und in Zukunft noch mehr umverteilt.

    7
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.